You are here: KUNSTUNIVERSITÄT LINZ PHAIDRA Detail o:3675
Title (deu)
Konzepttheorien im Ausstellungswesen: Didaktische Aufbereitung und Umsetzung eines Ausstellungsprojekts im schulischen Kontext
Author
Lena Klausriegler
Degree supervisor
Wolfgang Schreibelmayr
Degree supervisor
Wolfgang Zeh
Abstract (deu)
Die folgende Masterarbeit untersucht verschiedene „Konzepttheorien im Ausstellungswesen“ und erläutert, wie diese im Unterrichtsfach „Kunst und Gestaltung“ behandelt und den Schüler*innen nähergebracht werden können. Die Arbeit bietet eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema und stellt eine Verbindung zwischen der allgemeinen Theorie und einer didaktischen Aufbereitung für den Schulunterricht her. Zudem umfasst sie die Durchführung eines eigenen Ausstellungsprojekts mit einer 4. Klasse Gymnasium Unterstufe. Die Komplexität des Gesamtprojekts erschließt sich durch verschiedene Wissens- und Erfahrungskanäle wie theoretische Texte, eine Exkursion, ein Fachgespräch, eine eigene Praxisarbeit, den kontinuierlichen Austausch innerhalb der Gruppe, eine Abschlusspräsentation der Ausstellung in der Schule sowie die Reflexion der einzelnen Arbeitsschritte und des Gesamtprojekts. Zur Verdeutlichung der Relevanz des Themas Ausstellungskonzeption als Unterrichtsinhalt, wird am Ende der Arbeit aufgezeigt, welche spezifischen Teilbereiche des Lehrplans im Ausstellungsprojekt integriert sind.
Abstract (eng)
The following master's thesis examines various “conceptual theories in exhibitions” and explains how these can be dealt with in the subject “Art and Design” and brought closer to the pupils. The thesis offers a theoretical examination of the topic and establishes a link between the general theory and a didactic preparation for school lessons. It also includes the implementation of an exhibition project with a 4th grade grammar school. The complexity of the overall project is revealed through various channels of knowledge and experience such as theoretical texts, an excursion, a technical discussion, the students' own practical work, continuous exchange within the group, a final presentation of the exhibition at school and reflection on the individual work steps and the overall project. To illustrate the relevance of the topic of exhibition design as teaching content, the specific areas of the curriculum that are integrated into the exhibition project are shown at the end of the work.
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.kunstuni-linz.at/o:3675
Date issued
2025
Approbation date
2025-05-08
Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
15.07.2025 11:53:34
Metadata
KUNSTUNIVERSITÄT LINZ | Hauptplatz 6 | 4020 Linz | Austria | T +43 732 7898