Abstract (deu)
Die folgende Masterarbeit untersucht verschiedene „Konzepttheorien im Ausstellungswesen“ und erläutert, wie diese im Unterrichtsfach „Kunst und Gestaltung“ behandelt und den Schüler*innen nähergebracht werden können. Die Arbeit bietet eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema und stellt eine Verbindung zwischen der allgemeinen Theorie und einer didaktischen Aufbereitung für den Schulunterricht her. Zudem umfasst sie die Durchführung eines eigenen Ausstellungsprojekts mit einer 4. Klasse Gymnasium Unterstufe. Die Komplexität des Gesamtprojekts erschließt sich durch verschiedene Wissens- und Erfahrungskanäle wie theoretische Texte, eine Exkursion, ein Fachgespräch, eine eigene Praxisarbeit, den kontinuierlichen Austausch innerhalb der Gruppe, eine Abschlusspräsentation der Ausstellung in der Schule sowie die Reflexion der einzelnen Arbeitsschritte und des Gesamtprojekts. Zur Verdeutlichung der Relevanz des Themas Ausstellungskonzeption als Unterrichtsinhalt, wird am Ende der Arbeit aufgezeigt, welche spezifischen Teilbereiche des Lehrplans im Ausstellungsprojekt integriert sind.